Die Darstellung des gedeckten Tisches als Sinnbild für Gemeinschaft und Vergänglichkeit bildet den zentralen Fokus dieser Arbeit. Stillleben werden nicht nur als perfekt arrangierte Kompositionen inszeniert, sondern auch in Momenten des Gebrauchs gezeigt – mit Flecken, halbvollen Gläsern und verstreuten Krümeln, die von gelebten Augenblicken zeugen. Besonders die Darstellung von Glas und Glasflaschen, mit ihrer Transparenz und Lichtbrechung, eröffnet eine spannende malerische Auseinandersetzung.
Übergreifend steht die universelle Bedeutung des Tisches im Mittelpunkt – ein Ort, an dem Menschen in allen Kulturen zusammenkommen, um zu essen, zu sprechen, zu lachen, zu diskutieren und manchmal auch zu streiten.
Der gedeckte Tisch wird so zum Symbol für Verbindung und Austausch, aber auch für die Spuren, die das gemeinsame Erleben hinterlässt.
Vita
1965 geboren in Bamberg, Abitur
Studium der Textiltechnik, Reutlingen
ab 2001 Schülerin des Bildhauers Max Wagner
ab 2012 Studium Malerei an der AdbK Bad Reichenhall und später Kolbermoor
2016 Abschluss der Meisterklasse bei Prof. Markus Lüpertz
2019 Kunstpreis der Stadt Starnberg
2023
„Textile Dialoge“ – Museum Starnberger See
„Lucky Break“ – Seeresidenz Seeshaupt
Galerie Burkard Eikelmann, Düsseldorf
2022
„Eclipse“ – Galeria Azur, Madrid
Ausstellung Galerie „Adebar“ -Dießen
2021
Kunstwerk des Monats, Berg
2018
Damenbau Fürstenlager Bensheim
Meisterklasse Lüpertz, Regierung von Oberbayern
2017
Galerie Stilhaus, Gut Panker, Ostsee
„True Colors“, Ballhaus Düsseldorf
Atelieradresse:
Possenhofener Strasse 1
82319 Starnberg
Email: annette.girke@web.de
www.annette-girke.com
Instagram: annettegirke
Privat:
Moritz-von-Schwind-Str. 2
82319 Starnberg
mobil: 0160 97741838






