Die Auseinandersetzung der Künstlerin mit den kulturhistorischen Inhalten ihrer Kindheit in Oberschwaben inspirierte sie zu der Serie der zwölf APOSTEL.
Skulptural anmutende Vasen, die aufgrund ihrer Größe eher mit Figuren assoziiert werden, als dass sie an Gefäße im eigentlichen Sinne erinnern.
Die Serie spielt mit der Opulenz, dem Überfluss und der Dekadenz des barocken Lebensstils und tritt zugleich in einen amüsanten Dialog mit zeitgenössischen Themen. Diese Apostel (von griechisch apóstolos für „Gesandter“) erhalten Titel wie „Himmelsstürmer“, „Trunkenheit“, „Sputnik“, „Anmut“ … und regen so zur Reflexion kultureller/menschlicher Werte an.